Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenExpertengespräch mit Marie-Luise Grübler und Michael Schade
Wenn es um digitales Marketing geht, sind die Begriffe SEA (Search Engine Advertising) und SEO (Search Engine Optimization) weit verbreitet. Doch was bedeuten diese Abkürzungen genau und wie unterscheiden sie sich voneinander? Ich habe mich mit den beiden Expert:innen für SEA, SEO und Webanalyse unterhalten, um diese Fragen zu klären.
Im Wesentlichen geht es darum, wie Unternehmen ihre Online-Präsenz optimieren und auf Suchmaschinen wie Google sichtbar werden können. SEA bezieht sich auf bezahlte Werbung, bei der Unternehmen für bestimmte Keywords bezahlen, um ihre Anzeigen ganz oben auf den Suchergebnisseiten zu platzieren. SEO hingegen bezieht sich auf die organische Optimierung von Websites, um beim Ranking in den Suchmaschinenergebnissen höher zu erscheinen.
Während SEA sofortige Ergebnisse liefern kann, erfordert SEO Geduld und Zeit, um langfristige Ergebnisse zu erzielen. Beide Ansätze haben Vor- und Nachteile und können je nach Unternehmen und Zielgruppe unterschiedlich eingesetzt werden.
Insgesamt ist es wichtig, ein Verständnis für beide Ansätze zu haben und sie klug zu nutzen, um eine effektive digitale Marketingstrategie zu entwickeln. Wir geben dir Einblicke in unsere Arbeitsansätze und zeigen auf, wie Unternehmen diese beiden Ansätze nutzen können, um ihre Online-Präsenz und Sichtbarkeit zu verbessern.