Startseite // Blog // Unterschiede zwischen SEA und SEO – einfach erklärt

Unterschiede zwischen SEA und SEO – einfach erklärt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Expertengespräch mit Marie-Luise Grübler und Michael Schade

Wenn es um digitales Marketing geht, sind die Begriffe SEA (Search Engine Advertising) und SEO (Search Engine Optimization) weit verbreitet. Doch was bedeuten diese Abkürzungen genau und wie unterscheiden sie sich voneinander? Ich habe mich mit den beiden Expert:innen für SEA, SEO und Webanalyse unterhalten, um diese Fragen zu klären.

Im Wesentlichen geht es darum, wie Unternehmen ihre Online-Präsenz optimieren und auf Suchmaschinen wie Google sichtbar werden können. SEA bezieht sich auf bezahlte Werbung, bei der Unternehmen für bestimmte Keywords bezahlen, um ihre Anzeigen ganz oben auf den Suchergebnisseiten zu platzieren. SEO hingegen bezieht sich auf die organische Optimierung von Websites, um beim Ranking in den Suchmaschinenergebnissen höher zu erscheinen.

Während SEA sofortige Ergebnisse liefern kann, erfordert SEO Geduld und Zeit, um langfristige Ergebnisse zu erzielen. Beide Ansätze haben Vor- und Nachteile und können je nach Unternehmen und Zielgruppe unterschiedlich eingesetzt werden.

Insgesamt ist es wichtig, ein Verständnis für beide Ansätze zu haben und sie klug zu nutzen, um eine effektive digitale Marketingstrategie zu entwickeln. Wir geben dir Einblicke in unsere Arbeitsansätze und zeigen auf, wie Unternehmen diese beiden Ansätze nutzen können, um ihre Online-Präsenz und Sichtbarkeit zu verbessern.

Marie-Luise Grübler steht lächelnd und entspannt an eine Wand angelehnt

Marie-Luise Grübler

Strategisches Online Marketing | SEA

Seit einem Jahrzehnt widmet Marie-Luise Grübler sich mit Leidenschaft und Expertise Google Ads. Beherrscht die Nuancen, Geheimnisse und Raffinessen, die den Erfolg einer Marke mit Google vorantreiben. Ihr Ziel ist es, bei der Erstellung, Optimierung und strategischen Weiterentwicklung der Google Ads Kampagnen zu unterstützen – ohne komplizierte Fachausdrücke. Stattdessen setzt sie auf Begeisterung, Einfallsreichtum und Fokus auf die Zielgruppe, die Markenpositionierung und Optimierung der Landingpages.

Michael Schade

Michael Schade

SEO | SEA | Webanalyse

Michael Schade ist ein Experte in den Bereichen Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinenwerbung und Webanalyse. Das “M8” Online-Marketing-Kooperationsnetzwerk bietet eine Plattform, auf der sich selbstständige Unternehmer:innen treffen und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten teilen können. Jedes Mitglied verfügt über seine eigenen Expertise – zusammen bilden sie eine Gemeinschaft aus Online-Marketing-Spezialisten, die gern miteinander kooperieren. Das M8-Netzwerk bietet die Möglichkeit, von geballtem Fachwissen und einem starken Team zu profitieren.

Manuela Kind sitzt vor einem hellen Hintergrund zwischen grünen Pflanzen. Sie trägt eine dunkelblaue Jacke, lächelt in die Kamera und wirkt konzentriert und zugewandt.

Manuela Kind ist SEO-Expertin und berät kleine und mittelständische Unternehmen zu Online-Sichtbarkeit und Suchmaschinenoptimierung. Ihr Fokus liegt auf nachhaltigen Strategien, die Mensch und Technik verbinden. Hier schreibt sie über SEO, KI-Anwendungen und aktuelle Entwicklungen im digitalen Marketing.

Das könnt dich auch interessieren