Was ist ein Backlink?
Ein Backlink ist ein Link von einer anderen Website, der auf deine Website verweist. Man nennt ihn auch „eingehenden Link“. Backlinks sind wichtig für SEO, weil Google sie wie Empfehlungen wertet. Je mehr hochwertige Websites auf dich verlinken, desto vertrauenswürdiger und relevanter wirkt deine Seite.
Warum sind Backlinks wichtig?
- Vertrauen: Ein Link von einer seriösen Seite ist wie ein Gütesiegel.
- Sichtbarkeit: Backlinks können neue Besucher direkt auf deine Seite bringen.
- Rankingfaktor: Google berücksichtigt Backlinks stark beim Bewerten deiner Website.
Aber Achtung!
Nicht jeder Backlink ist gut. Links von unseriösen oder gekauften Quellen können deiner Website sogar schaden. Wichtiger als die Menge ist die Qualität der Backlinks.
Wie funktioniert die Google Search Console?
Die Google Search Console (GSC) ist ein kostenloses Tool von Google, mit dem du sehen kannst, wie deine Website in der Google-Suche abschneidet. Sie zeigt dir Daten, Warnungen und Tipps, damit du deine Website für SEO verbessern kannst.
Was kannst du mit der Google Search Console machen?
- Suchanfragen sehen: Du erfährst, mit welchen Keywords Nutzer deine Website gefunden haben.
- Klicks & Impressionen messen: Du siehst, wie oft deine Seite in den Suchergebnissen erscheint und wie viele Leute darauf klicken.
- Seitenindexierung prüfen: Du erkennst, welche Seiten bei Google gelistet sind und welche nicht.
- Fehler entdecken: Die GSC zeigt dir Probleme wie Crawling-Fehler oder fehlende mobile Optimierung.
- Backlinks prüfen: Du kannst sehen, welche anderen Websites auf deine Seite verlinken.
- Sitemaps einreichen: So stellst du sicher, dass Google deine Seiten schneller findet.
Warum ist sie wichtig für SEO?
- Du erkennst Chancen für mehr Sichtbarkeit.
- Du kannst technische Fehler schnell beheben.
- Du verstehst besser, wie Google deine Website sieht.
Was ist Local SEO?
Local SEO bedeutet Suchmaschinenoptimierung mit dem Ziel, in einer bestimmten Region oder Stadt gefunden zu werden. Es richtet sich an Unternehmen, die lokale Kunden gewinnen wollen wie Restaurants, Friseure, Ärzte, Handwerker oder Dienstleister.
Wichtige Elemente von Local SEO:
- Google Unternehmensprofil (ehemals Google My Business): Dort erscheinen Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer und Bewertungen direkt in den Suchergebnissen.
- Lokale Keywords: Zum Beispiel „Zahnarzt in Berlin Mitte“ statt nur „Zahnarzt“.
- Bewertungen: Positive Rezensionen stärken Vertrauen und beeinflussen das Ranking.
- NAP-Daten (Name, Adresse, Telefonnummer): Diese sollten überall im Internet einheitlich angegeben sein.
- Lokale Verzeichnisse & Backlinks: Eintragungen in Branchenbüchern oder Links von regionalen Websites helfen beim Ranking.
Warum ist Local SEO wichtig?
- Nutzer suchen häufig mit „in meiner Nähe“ oder mit Ortsangaben.
- Es bringt Kunden direkt vor deine Tür.
- Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen ist es eine große Chance, sich gegen große Marken durchzusetzen.